Here is a great website where you can find free website templates or buy professional joomla templates online.

CAE Distance Learning

An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig werden an der Fakultät für Maschinenbau und Energietechnik Lehrinhalte der Mechanik und FEM über die http://www.urz.ovgu.de/urz_media/Leistungen/Anwendungen/E_Learning/moodle.jpegLernplattform "CAE Distance Learning" unter der Leitung von Prof. C. Klöhn angeboten. Im Rahmen meiner Hilfswissenschaftler Tätigkeit unterstütze ich Prof. Klöhn seit 2011 bei der Aufbereitung bzw. Veröffentlichung dieser Inhalte.

Im Sommer 2012 wurde "CAE Distance Learning" aus Gründen der Nachhaltigkeit auf das Content-Management-Systems "Moodle" umgestellt.

Eigenentwicklung: LaTex2Moodle Schnittstelle:

Innerhalb dieser E-Learning Plattform gibt es die Aktivitat "Quiz", mithilfe dessen Multiple Choice Tests angeboten werden können. Die Aktivität Quiz wird aktiv genutzt, um Belegarbeiten und Probeklausuren fur laufende Lehrveranstaltungen den Studenten zur Verfugung zu stellen. Ein Manko der Quiz Aktivität, die eine umfangreiche Fragenbibliothek besitzt, ist es, keine
Fragestellungen und Aufgaben aus dem Textsatzprogramm LaTex importieren zu können. Ein Import von Fragensammlungen ist lediglich über das Moodle spezi sche Dateiformat, MoodleXml, möglich.

Im Rahmen meiner Tätigkeit konnte ich einen Konverter auf Java-Basis entwicklen, der das obige Problem löst. Den Ausgangspunkt bildet eine HTML-Datei, die mithilfe von Latex2Html unter Nutzung von eigenen Macros konvertiert wurde. Die Konvertierung wird dann in vier Schritten, voll automatisch über ein Graphical User Interface (GUI) ausgeführt.

Schritt 1-Import:
Die einzulesende Html-Datei, die mithilfe von Latex2Html und der Verwendung der Moodle-Makros erstellt wurde, wird uber einen Buff eredReader zeilenweise eingelesen.


Schritt 2- Taginhalt filtern:
Die "interessanten Inhalte", die mithilfe des Konverters ge filtert werden sollen, stehen immer innerhalb eines Tags. Die Tags sind generell nach folgendem Schema aufgebaut:

<MusterTag>Tag-Inhalt</MusterTag>

Mithilfe der "pattern and match" Methode wird nach dem jeweiligen Tag gesucht und der entsprechende Tag-Inhalt zwischengespeichert.


Schritt 3-Neuer Bildpfad:
Die eingebetteten Bilder im Ausgangs-Html-Quellcode weisen eine absolute Pfadangabe auf.

SRC="img1.png"

Diese Pfadangabe wurde bei der Einbettung in die neue Lernplattform zu Problemen führen. Deshalb wird mit ReplaceAll die absolute Pfadangabe mit einer frei wahlbaren URL-Angabe ersetzt.

Schritt 4-Export:
Den Abschluss bildet die Schreibprozedur, FileWriter, mithilfe dessen die ge filterten Tag-Inhalte im geforderten MoodleXml-Format ausgegeben werden. Diese MoodleXML-Datei kann dann problemlos importiert werden.

Die Idee des Konverters und dessen Umsetzung bewährt sich seit einiger Zeit.

Im Moment wird daran gearbeitet, weitere Funktionalitäten wie 

  • Hinweistexte,
  • anderer Fragentyp
  • Feedbacks
  • Schlagwörter


in den Import einfließen zu lassen.

 

 

Joomla 2.5 Templates designed by InMotion Hosting Reviews